| Verfügbarkeit: | |
|---|---|
| Menge: | |
ADH2304
Winkko
Produktparame
Leistung: 2000 W
Energiebereich: 65J
Schlagfrequenz: 1000 U/min
Spannung: 230 V
Produkteinführung: Rotary Hammer
1. Abbruchhämmer sind leistungsstarke Handwerkzeuge, die zum Durchbrechen harter Materialien wie Beton, Ziegel und Stein entwickelt wurden. Sie werden häufig bei Bau- und Abbruchprojekten eingesetzt, bei denen eine schnelle und effektive Demontage von Bauwerken erforderlich ist. Diese Werkzeuge erzeugen kraftvolle, hochwirksame Schläge, die typischerweise mit Strom oder Druckluft betrieben werden, um harte Oberflächen zu zertrümmern oder zu zerdrücken.
2. Die Konstruktion eines Abbruchhammers besteht aus einem robusten Körper und einer langlebigen, gehärteten Stahlspitze, die eine intensive Schlagwirkung liefert. Viele Modelle verfügen außerdem über ergonomische Funktionen wie Vibrationsdämpfungssysteme und speziell entwickelte Griffe, um den Komfort und die Kontrolle bei längerem Gebrauch zu verbessern.
3. Auf Baustellen sind Abbruchhämmer von unschätzbarem Wert für Aufgaben wie das Aufbrechen von Betonplatten, das Entfernen alter Fliesen oder den Abriss von Wänden. Ihre Fähigkeit, schwierige Materialien problemlos zu handhaben, beschleunigt den Abbruchprozess und steigert die Produktivität. Darüber hinaus bieten sie eine sicherere Alternative zu manuellen Werkzeugen wie Vorschlaghämmern, indem sie die körperliche Belastung verringern und das Verletzungsrisiko für die Arbeiter senken.
4. Der Betrieb eines Abbruchhammers erfordert die richtige Technik und die Beachtung der Sicherheit. Es ist wichtig, Schutzausrüstung wie Schutzbrillen, Handschuhe und Gehörschutz zu tragen, um die Arbeiter vor herumfliegenden Trümmern, lautem Lärm und gefährlichem Staub zu schützen.
5. Zusammenfassend sind Abbruchhämmer unverzichtbare Werkzeuge in der Bauindustrie, mit denen Arbeiter anspruchsvolle Abbruchaufgaben effizient und sicher bewältigen können. Aufgrund ihrer Kraft und Präzision sind sie unverzichtbar für die Aufrechterhaltung der Dynamik und des Fortschritts bei Bauprojekten.
Produktparame
Leistung: 2000 W
Energiebereich: 65J
Schlagfrequenz: 1000 U/min
Spannung: 230 V
Produkteinführung: Rotary Hammer
1. Abbruchhämmer sind leistungsstarke Handwerkzeuge, die zum Durchbrechen harter Materialien wie Beton, Ziegel und Stein entwickelt wurden. Sie werden häufig bei Bau- und Abbruchprojekten eingesetzt, bei denen eine schnelle und effektive Demontage von Bauwerken erforderlich ist. Diese Werkzeuge erzeugen kraftvolle, hochwirksame Schläge, die typischerweise mit Strom oder Druckluft betrieben werden, um harte Oberflächen zu zertrümmern oder zu zerdrücken.
2. Die Konstruktion eines Abbruchhammers besteht aus einem robusten Körper und einer langlebigen, gehärteten Stahlspitze, die eine intensive Schlagwirkung liefert. Viele Modelle verfügen außerdem über ergonomische Funktionen wie Vibrationsdämpfungssysteme und speziell entwickelte Griffe, um den Komfort und die Kontrolle bei längerem Gebrauch zu verbessern.
3. Auf Baustellen sind Abbruchhämmer von unschätzbarem Wert für Aufgaben wie das Aufbrechen von Betonplatten, das Entfernen alter Fliesen oder den Abriss von Wänden. Ihre Fähigkeit, schwierige Materialien problemlos zu handhaben, beschleunigt den Abbruchprozess und steigert die Produktivität. Darüber hinaus bieten sie eine sicherere Alternative zu manuellen Werkzeugen wie Vorschlaghämmern, indem sie die körperliche Belastung verringern und das Verletzungsrisiko für die Arbeiter senken.
4. Der Betrieb eines Abbruchhammers erfordert die richtige Technik und die Beachtung der Sicherheit. Es ist wichtig, Schutzausrüstung wie Schutzbrillen, Handschuhe und Gehörschutz zu tragen, um die Arbeiter vor herumfliegenden Trümmern, lautem Lärm und gefährlichem Staub zu schützen.
5. Zusammenfassend sind Abbruchhämmer unverzichtbare Werkzeuge in der Bauindustrie, mit denen Arbeiter anspruchsvolle Abbruchaufgaben effizient und sicher bewältigen können. Aufgrund ihrer Kraft und Präzision sind sie unverzichtbar für die Aufrechterhaltung der Dynamik und des Fortschritts bei Bauprojekten.